HOLTRIEM – Die Mitglieder des Feuerwehrausschusses des Rates der Samtgemeinde Holtriem haben am Dienstagabend in öffentlicher und gut besuchter Sitzung über das heikle Thema Feuerwehrstruktur beraten.
Die CDU/FDP-Gruppe legte einen Änderungsantrag zur Abstimmung vor. Mit vier Stimmen gegen drei Stimmen wurde der Antrag jedoch abgelehnt. Der Antrag der CDU/FDP-Gruppe empfiehlt, die Planungen für Blomberg und Westerholt voranzutreiben, gleichzeitig aber von neutraler Stelle einen Feuerwehrbedarfsplan zu entwickeln. In etwa einem Jahr, so die Einschätzung der CDU/FDP-Gruppe, könnte dann auf dieser Basis unter anderem über die Zukunft der Ortswehren Schweindorf und Ochtersum entschieden werden.
Die Feuerwehrführungsspitze, die bei der Sitzung vor Ort war, befürwortete den Antrag der CDU/FDP-Gruppe. Dennoch stimmten die vier SPD-Mitglieder im Ausschuss gegen den Antrag. Ein Feuerwehrbedarfsplan kommt für sie nicht in Frage. Die Feuerwehrspitze und die zahlreichen Feuermitglieder sind enttäuscht von dem Ergebnis.
Das Thema Feuerwehrentwicklung soll Donnerstagabend abschließend im Samtgemeinderat diskutiert werden.
Bild: © PIXABAY – Ob die Feuerwehrleute künftig noch aus Schweindorf und Ochtersum ausrücken, ist unklar.